Top

Fachoberschule

Aktuell bieten wir die Fachoberschule an unserer Schule leider nicht an. Für nähere Informationen und mögliche Alternativen, kontaktieren Sie gerne unser Schulbüro.

Am 07.05.2025 um 16 Uhr findet in der Aula der Beruflichen Schule Stahl- und Maschinenbau (BS04) eine Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler statt, die sich für den Besuch der Fachoberschule interessieren. (Angerstraße 7, 22083 Hamburg)

Dort wird auch über andere Weiterbildungsmöglichkeiten, Übergänge ins Studium und vor allem Finanzierungsmöglichkeiten für Fachoberschule und Studium informiert.

Die BS04 wird im nächsten Schuljahr wieder eine FOS Klasse für alle Schülerinnen und Schüler aus technischen Berufen anbieten. Alle Anmeldungen für die FOS, die an die BS22 geschickt werden, werden in diesem Jahr an die BS04 weitergeleitet.

BE A part of us

Du hast einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung? Bei uns kannst du innerhalb eines Schuljahres die Fachhochschulreife erwerben. Nach bestandener Abschlussprüfung an der Fachoberschule kannst du an allen Fachhochschulen und vergleichbaren Einrichtungen studieren.

So kannst du dich anmelden

Bei uns kannst du die FOS im Februar oder im August beginnen.

Anmeldezeitraum:
01.02. – 31.03. für den Besuch der FOS beginnend im August
01.09. – 31.10. für den Besuch der FOS beginnend im Februar

Du kannst dich direkt in unserem Sekretariat in Hamburg – Altona anmelden oder über unser Anmeldeformular.

BEA – Berufliche Schule Energietechnik Altona, Museumstraße 19, 22765 Hamburg

FOS-Anmeldeformular

Hast du Fragen? Rufe Frau Sarah Metzler an: Tel: 040 / 428 11 1740

Zulassungsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
  • Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder dreijährige Berufstätigkeit im Berufsfeld Elektrotechnik
  • Hamburger Hauptwohnsitz

Bewerbungsunterlagen

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Vorlage des Personalausweises oder der Anmeldebescheinigung (Hamburger Hauptwohnsitz)
  • Kopie der Aufenthaltserlaubnis (nur ausländische Bewerber)
  • Kopie der Abschlusszeugnisse der Realschule und der Berufsschule und des Facharbeiter- bzw. Gesellenbriefes
  • 2 Lichtbilder

Alle Dokumente müssen beglaubigt sein oder durch Vorlage der Originale bestätigt werden.